Laut dem ISTQB Worldwide Software Testing Practices Report 2017-2018 nutzen 80% der befragten Unternehmen agile Softwareentwicklungsmodelle wie Scrum. Konzepte wie Continuous Integration, Continuous Testing und Continuous Delivery/Deployment helfen, diese agilen Modelle in der Praxis umzusetzen. Elementar dabei ist die Testautomatisierung. Denn nur automatisierte Tests liefern eine schnelle und umfassende Rückmeldung über die Produktqualität, so dass neue Produkte und neue Features kontinuierlich und in kurzen Zyklen auf den Markt bzw. in Produktion gebracht werden können.
Als Teil dieses Continuous Delivery/Deployment Prozesses in agilen Projekten benötigen Tester ein grundlegendes Verständnis hinsichtlich Continuous Integration, Testing, Delivery, Deployment und DevOps. Tester müssen wissen aus welchen Komponenten eine Continuous Testing Plattform aufgebaut ist. Tester müssen über das Wissen verfügen, wie Continuous Testing auf verschiedene Teststufen angewendet wird. Tester müssen einschätzen können, was die kritischen Erfolgsfaktoren sind und welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen für Continuous Testing notwendig sind.
Genau dafür haben wir den Kurs "Continuous Testing" entwickelt.
Die Inhalte des Kursen vermitteln wir Ihnen kurz und knackig in einem Tag. Weitere Infos finden Sie im Kursflyer, den Sie unten downloaden können!
Informationen zu den Trainingsstandorten (Standortbeschreibung, Anfahrtsinformationen, Parkmöglichkeiten, Hotels, ...) finden Sie hier. Erläuterungen zu den Online-Kursen von T-Systems sind hier zusammengefasst.
Um einen reibungslosen Kursablauf gewährleisten zu können ist die Teilnehmerzahl bei allen Kursen auf 12 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer begrenzt. Dies gilt sowohl für Präsenz- als auch für Online-Trainings.
Wir bieten die Continuous Testing-Kurse auch als In-House-Kurse an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: Nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular. Gerne stimmen wir Details mit Ihnen ab und machen Ihnen ein attraktives Angebot!