Online-Trainings von T-Systems

Unser didaktischer und methodischer Ansatz
Die unterschiedlichen Lerntypen (visuell, auditiv, motorisch bzw. kinästhetisch, kommunikativ) werden in unseren Kursen gleichermaßen angesprochen. Dies erreichen wir, indem wir die Lerninhalte durch Schulungsunterlagen mit einheitlich strukturierten Texten und Grafiken vermitteln. Es werden Farbcodes verwendet, um beispielsweise Schlüsselwörter und die dazugehörige Definition zu kennzeichnen.
Der Kurs selbst besteht aus Theorie- und Praxisteilen:
  • In den Theorieteilen werden die wesentlichen Lerninhalte durch den Trainer vorgetragen bzw. vermittelt, indem das Wichtigste herausgearbeitet und durch Beispiele aus der Praxis veranschaulicht wird.
  • In den Praxisteilen werden zahlreiche Übungen zum Ausprobieren und Anwenden des neu Gelernten durchgeführt. Die Übungen werden in Einzelarbeit, in Kleingruppen oder im Plenum durchgeführt. Diskussionen und aktiver Austausch in Kleingruppen und im Plenum runden den Kurs ab.
Die Schulungsunterlagen werden in elektronischer Form und zusätzlich vor Kursbeginn in Papierform zur Verfügung gestellt. Die Schulungsunterlagen können somit für persönliche Notizen während des Kurses, als Nachschlagewerk oder als optimale Vorbereitung für die Zertifizierungsprüfung genutzt werden.
Zur Vertiefung der Lerninhalte haben die Teilnehmenden Zugriff auf zusätzliches Informationsmaterial.
Hardware und technische Voraussetzungen
Online-Kurse werden mit CISCO WebEx durchgeführt. Mit der Bestätigung zur Anmeldung wird die Einladung zur WebEx-Session verschickt, mit der man dann am Online-Training teilnehmen kann.
  • Für die Teilnahme wird ein PC mit Webbrowser benötigt.
  • Spezielle Anforderungen an die Hardware oder das Betriebssystem gibt es nicht.
  • Es werden alle gängigen Betriebssystemversionen und Browser unterstützt. Aktuelle Versionen von FireFox oder Chrome werden empfohlen.
Ca. eine Woche vor Beginn des Online-Trainings wird ein sog. Technik-Check durchgeführt. Dazu wird eine einstündige Einladung an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschickt. Im Technik-Check werden Probleme beim Zugang zu WebEx behandelt und die Nutzung von WebEx und der anderen Werkzeuge im Online-Kurs vorgestellt (Online-Whiteboard, Cloud-Speicher). Nach einem erfolgreichen Technik-Check steht einem pünktlichen Start des Kurses dann nichts mehr im Wege und man kann sich voll auf die Lerninhalte konzentrieren, ohne dass man durch technische Problem "ausgebremst" wird.
Hinweise zur Zertifizierungsprüfung bei Online-Kursen
Die Zertifizierungsprüfung für den Certified Tester Foundation Level (CTFL) wird im Allgemeinen am Ende des Präsenztrainings durchgeführt. Bei allen anderen Kursen und allen Online-Trainings (inkl. CTFL) sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst für die Buchung einer Zertifizierungsprüfung verantwortlich. Aufgrund der räumlichen Verteilung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem Online-Training kann T-Systems hier nur sehr begrenzt unterstützen.
Seit April 2020 können Zertifizierungsprüfungen auch online durchgeführt werden. Anmeldemöglichkeiten findet man auf der Webseite der iSQI (https://isqi.org/de).
Alternativ zu einer Online-Zertifizierung kann die Prüfung in einem von vielen Test Centern in Deutschland abgelegt werden. Die Prüfung findet dann in einem lokalen Test Center statt, wird aber gesamtheitlich von der iSQI (https://isqi.org/de) gesteuert: https://de.pearsonvue.com/Clients/iSQI.aspx
Einfach registrieren, Prüfungsort und -termin oder Online-Termin auswählen und anmelden.
Mit der Anmeldung zum CTFL-Online-Kurs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Gutschein (Voucher) für die Zertifizierungsprüfung.
  • Die Anmeldung zur Zertifizierungsprüfung kann dann ohne weitere Kosten mit der Gutscheinnummer erfolgen. Anfahrtskosten für die Anreise zum Test Center sind von der Teilnehmerin bzw. dem Teilnehmer selbst zu tragen.
  • Der Gutschein kann für Prüfungen in einem lokalen Test Center oder für eine Online-Zertifizierung verwendet werden.
  • Für die Online-Zertifizierung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann einen Link zur Zertifizierungsplattform, über die die Zertifizierungsprüfung abgelegt werden kann.
Für alle anderen Kurse kann optional ein Gutschein bestellt werden. Dies kann entsprechend auf dem Bestellformular vermerkt werden. Der Gutschein kann dann für die Prüfung in einem Test Center oder für eine Online-Zertifizierungsprüfung verwendet werden.